
April 2018
Mai 2018
Geschützt: 1. Workshop – Flexibilisierung des Energiesystems & Dialogwerkzeug für die Energiewende in der Region Anhalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie freundlich an unseren Workshop erinnern. Während dieses Arbeitstreffens haben wir mit Ihnen unsere Studie zu Flexibilisierung des regionalen Energiesystems und das digitale Dialog- und Visualisierungswerkzeug zur Unterstützung der Regionalplanung und Raumordnung kritisch reflektieren und weiterentwickeln. Mit Ihrer Teilnahme haben Sie uns unterstützt, die relevanten Problemstellungen aufzugreifen und praxisnahe Handlungsempfehlungen für die Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg zu erstellen. Die Studie und das Dialogwerkzeug entwickeln das Reiner Lemoine Institut, welches eine anwendungsorientierte Forschung zu erneuerbaren Energien umsetzt, und der Energieavantgarde Anhalt e.V.. Der Verein erprobt mit seinen…
Erfahren Sie mehr »März 2019
Stakeholder Empowerment: Einfach mal durch die Energiewende Anhalt klicken
Es ist zwar noch nicht ganz fertig, aber am 26. März 2019 konnten sich die Teilnehmer unseres Workshops bei den Stadtwerken Dessau schon einmal durch die Beta-Version unseres "Stakeholder Empowerment Tools" klicken. In Sachsen-Anhalt werden bereits mehr als 60% des Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt. Mittel- bis langfristig sollen es 100% werden. Geht das überhaupt? Und wenn dann, wie? Über die Vor- und Nachteile verschiedener Szenarien wird gern und viel gestritten, selten aber hat man dabei alle Parameter vollständig im…
Erfahren Sie mehr »Juni 2019
ENERGIE? Wie viel – Woher – Womit Einladung zur Veröffentlichung und zum Test der Online Version des StEmp-Tools des Reallabors Anhalt
ANMELDUNG Sehr geehrte Damen und Herren, das Reallabor des Energieavantgarde Anhalt (EAA) e.V. erprobt ein erneuerbares und sektorgekoppeltes Energiesystem in der Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg. Die Vision ist ein Energiesystem, das auf Basis eines regionalen Balancekreises Über- und Unterangebote ausgleichen kann, ebenso ökologisch wie ökonomisch und sozial nachhaltig ist, Partizipation ermöglicht und die regionale Wertschöpfung stärkt. Mit unserer Arbeit tragen wir zu einer erfolgreichen regionalen Energiewende bei. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir das entwickelte Tool zur Energiewende in der Region Anhalt anwenden…
Erfahren Sie mehr »Juli 2020
Stadtwerke in 2050
Stadtwerke sind ein wichtiger Teil einer dezentralen Energieversorgung und schaffen unmittelbare Wertschöpfung.
Erfahren Sie mehr »September 2021
Ein Stadtlabor der EAA und der STEG Bittefeld-Wolfen in Koorperation mit dem Wolfen Nord e. V.
Lesen Sie weitere Informationen über diese Veranstaltung und registrieren Sie sich unter dem folgenden Link: Wolfen Nord 2035 – Energieavantgarde Anhalt Weitere Informationen über das Projekt Flexitility: www.flexitility.de Weitere Informationen über Wolfen-Nord e. V.: Wolfen-Nord e.V.
Erfahren Sie mehr »5. e7-Energiekonferenz von BCC-Energie
Kommunaler Klimaschutz - aber wie? Wir empfehlen diese hybride Veranstaltung unseren Partnern von BCC-Energie aus der e7-Gruppe. Für weitere Informationen und für die Anmeldung, bitte den folgenden Link nutzen: https://www.e7-gruppe.de/veranstaltungen
Erfahren Sie mehr »Oktober 2021
19th European Week of Regions and Cities
Weitere Info: Citizen participation: key to building public support for the uptake of renewable energy - 13PL21682 (swapcard.com)
Erfahren Sie mehr »Januar 2022
Innovationsforum Kommunale Resilienz – InnoKoRes
Anmeldung und weitere Informationen unter: Innovationsforum Kommunale Resilienz – InnoKoRes – Energieavantgarde Anhalt
Erfahren Sie mehr »