Energieavantgarde Anhalt e. V. und STEG Stadtentwicklungsgesellschaft Bitterfeld-Wolfen GmbH initiieren mit der Veranstaltung im Rahmen des Projektes „Die re-produktive Stadt“ einen direkten Austausch mit der Bevölkerung über Innovationen zum energieeffizienten Wohnen und ein Fachgespräch zwischen Energieversorgern und-technikern und Unternehmen der Wohnungswirtschaft. Das Projektteam erreicht damit Erfahrungsaustausch, Materialsammlung und Bildungsprozess in einem. Weitere Informationen unter: https://www.energieavantgarde.de/projekt/die-re-produktive-stadt/
20.09.2017, MehrGenerationenHaus Bitterfeld-Wolfen
Programm (vorläufig)
Messe „Energiezukunft und Ressourceneffizienz zum Anfassen, Staunen und Fragen“
– eine Kooperationsveranstaltung mit dem Verein „Energieavantgarde Anhalt“
14.00 Uhr
Einstiegsreferat:
„Das Degewo Zukunftshaus: Beispielhafte Sanierung eines mehrgeschossigen Bestandsbaus“
Erfahrungen aus der Sicht der wissenschaftlichen Begleitung“
Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick /Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW)
15.15 Uhr
Fachgespräch
zum Thema „energetische Sanierung/erneuerbare Energie“ – überregionaler, praxisnaher Erfahrungsaustausch
Moderation:
Jörg Walther (Fachgebiet Stadttechnik, BTU Cottbus-Senftenberg)
Diskussionspartner:
o Wohnungsunternehmen (WGW, WBG)
o Stadtwerke
o Stadt Bitterfeld-Wolfen/Verwaltung, Stadtrat, LENA
o Freundeskreis Herzensgemeinschaft Wolfen e. V.
o UBA, Netzwerke MGH etc.
o EAA e.V.
15.00 Uhr (Fläche vor dem MGH)
Eröffnung der Messe „Energiezukunft und Ressourceneffizienz zum Anfassen, Staunen und Fragen“ für eine breite Öffentlichkeit
| – E-Bike |
| – Elektro-Mobil (Opel/Mercedes) |
| – Segway |
| – E-Roller/E-Vespa |
| – Twin-Solar-Modul, Luftkollektor, Programm Mehrwert+++ |
| – Solarkocher |
| – Kleinwindanlage, Smartflower |
| – Naturkomposite/PV-Materialien |
| – Solar-Wasserpumpe |
| – Video zum „Selbstexperiment Energiesparen“ |
| – Stromsparcheck |
| – Beratung Finanzierung |
| – Vorstellung Ökodorf |
| – Biogemüse, Bioküche |
| außerdem angefragt: |
| – Milchtankstelle |
| – E-Mobilität, Smarthome-Lösungen |
17.30 Uhr
Dokumentarfilm „Wenn ein Garten wächst“
Als fachkundige Gesprächspartnerin steht Grit Herzog vom Gemeinschaftsgartenprojekt „Bunte Beete“ (Halle/Saale) zur Verfügung.