Das Innovationsforum Kommunale Resilienz findet Antworten auf aktuelle und anstehende Herausforderungen der Energie- und Versorgungswirtschaft in Mitteldeutschland. Wissenschaftsbasierte Technologien werden für die Praxisanwendung vorbereitet. Angestrebt wird der Aufbau einer interdisziplinären Innovationsplattform zur Stärkung des Mittelstandes in der Energiewirtschaft. Neue Aufgaben erfordern teils neue Organisationsmodelle, und vor allem neue, digital gestützte und vernetzte Serviceangebote. Das Innovationsforum ist Teil der Hightech-Strategie HTS 2025 des Bundes. Es dient den Zielen der Vernetzung der Akteure und des Wissenstransfers und hier speziell der Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft auf regionaler Ebene.
Im Mittelpunkt unseres Projektes Innovationsforum Kommunale Resilienz stehen die Stadtwerke als Gestalter der Energiewende. Kommunale und privatwirtschaftlich organisierte Stadtwerke werden in kommenden Energiewelten neue Kooperationen mit einer Vielzahl an Unternehmenspartnern und BürgerInnen eingehen und immer stärker vom Versorger zum Systemmanager des Regionalen Balancekreises. Die Herausforderung für Stadtwerke liegt darin, dass Ressourcen (Know-How, Kapazitäten und Mittel) mit der regulären Leistungserbringung weitestgehend ausgeschöpft sind. Darüber hinaus beeinträchtigen äußere Faktoren wie Bevölkerungsrückgang und Auswirkungen auf kommunale Haushalte die Innovationsfähigkeit insbesondere der Versorgungsdienstleister (Strom, Wärme, Daten, Wasser, Mobilität). Gleichzeitig wächst der Anpassungsdruck auf bestehende technische wie ökonomische und soziale Infrastrukturen durch dezentrale Erzeugung von Strom und Wärme oder Prozessunterstützung durch digitale Technologien.
Regionale und überregionale Forschungseinrichtungen und Unternehmen halten Lösungen für diese Herausforderungen bereit, die in der Praxis erprobt werden müssen. Im Innovationsforum werden aus wissenschaftlichen Forschungsergebnissen und unternehmerischen Produkt- und Prozessinnovationen erfolgreiche Anwendungsprojekte entwickelt, die Transformationspfade in test-cases aufzeigen.
Das Projekt InnoKoRes wurde von dem Bundesministerium für Bildung und Forschung im Zeitraum 01.11.2020 – 31.07.2021 gefördert.
Besuchen Sie die BMBF-Website:
Möchten Sie sich an dem Projekt engagieren?
Wir freuen uns über Spontanbewerbungen von Ideen, Anfragen für Partnerschaften und Zusammenarbeit.
Bitte wenden Sie sich an den Projektleiter:
Thies Schröder | info@energieavantgarde.de
Folgen Sie uns
Kontaktieren Sie uns
info@energieavantgarde.de