Kommunales Energieeffizienz-Netzwerk Anhalt

Hintergrund und Projektziel

Die Kommunalen Energieeffizienz-Netzwerke (KEEN) sind Zusammenschlüsse von Kommunen, in denen diese gemeinsam mit fachlichen Dienstleistern vorbereitende Maßnahmen und Potenziale für die kommunale Wärmeplanung erarbeiten, Wissen und Erfahrungen austauschen und gemeinsam Synergien identifizieren. Der Fokus von KEEN liegt auf der fachlichen Unterstützung von Kommunen im ländlichen Raum bei der Umsetzung der Energiewende und einer nachhaltigen Wärmeversorgung nach den Vorgaben des Wärmeplanungsgesetzes. Das Projektziel ist der Aufbau einer Methodik, durch die Projekt-Szenarien zur Umsetzung der kommunalen Wärmewende in einer kommunalen Kreislaufwirtschaft abgebildet werden. Dafür beinhaltet das Projekt die fachliche und wirtschaftliche Unterstützung bei der Vorbereitung der kommunalen Wärmeplanung (KWP), die Entwicklung von Maßnahmen zur Umsetzung der KWP sowie die Optimierung bestehender KWP und deren Überführung in ein kontinuierliches Monitoring.

Das Netzwerk dient als Austausch- und Vernetzungsplattform und hilft, interkommunale Synergiepotenziale zu erkennen und zu nutzen. Die Kommunen sowie kommunalen Betriebe erhalten Unterstützung zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (EnEfG, GEG, WPG), in der Erarbeitung von Finanzierungs- und Förderszenarien sowie der Entwicklung von Geschäftsmodellen und Rechtsformen für die Projektumsetzung. Zudem werden weitere potenzielle Akteure, bspw. aus Industrie und Landwirtschaft, eingebunden sowie Ergebnisse und der Austausch darüber allen Beteiligten zugänglich gemacht. Der Energieavantgarde Anhalt e.V. übernimmt das Netzwerkmanagement des KEEN Anhalt.

Laufzeit

Mai 2024 – April 2027

Kommunen des Netzwerks

  • Aken
  • Muldestausee
  • Landsberg
  • Osternienburger Land
  • Petersberg
  • Raguhn-Jeßnitz
  • Sandersdorf-Brehna
  • Südliches Anhalt
  • Zörbig

Arbeitspakete

Weitere Informationen unter

https://www.keen-verbund.de/keen-2-0


Sie haben Fragen zum Projekt?

Wir freuen uns über Ihre Anfrage an den Projektleiter

Michel Schnitz | schnitz@energieavantgarde.de

Energieavantgarde Anhalt e.V.

Kontaktieren Sie uns

info@energieavantgarde.de