Am kommenden Donnerstag, dem 14. Dezember, von 17:00 bis 19:30 Uhr, lädt der Energieavantgarde
Anhalt (EAA) e. V. nach Bitterfeld-Wolfen zur vierten öffentlichen Debatte, dem EnergieDialog Anhalt,
ein. Im Mittelpunkt des Dialogs stehen die Bilanzierung der bisherigen Vereinsarbeit zur Umsetzung
einer regional gestalteten Energiewende und die Frage nach der Zukunft des sogenannten Reallabors
Anhalt.
Konkret wird u. a. über die angestoßenen Forschungsvorhaben zu sprechen sein, darunter mit Stefan
Hermann, Geschäftsbereichsleiter Stadtentwicklung und Bauwesen Bitterfeld-Wolfen, über das seit
Sommer 2016 laufende Projekt „Die re-produktive Stadt“, das in und mit der polyzentralen Kommune
als sozial-ökologisches Forschungs- und Umsetzungsvorhaben realisiert wird. Ziel ist es, Instrumente
der Stadtentwicklung zu nutzen und neue zu finden, mit denen lokale Akteure aktiviert und unterstützt
werden können, Ressourcen effizient zu nutzen und verstärkt Energie aus erneuerbaren Quellen zu
gewinnen. Aber auch die beantragte Forschungskooperation mit regionalen Akteuren wie der Stadt
Köthen (Anhalt), der Köthen Energie GmbH und der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft
mbH im Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung „Flexible Utility – Mit sozio-technischer
Flexibilisierung zu mehr Klimaresilienz und Effizienz in der städtischen Infrastruktur (FLEXITILITY)” wird
vorgestellt. Die Kooperationspartner versprechen sich davon, dass eine flexiblere
Infrastrukturbewirtschaftung und ein flexiblerer Ressourcenverbrauch der Kunden als Alternative zu
kapitalintensiven Investitionen dienen, um auf klimabedingte Extremwetterereignisse vorbereitet zu
sein.
Darüber hinaus haben im Ergebnis des Innovationswettbewerbes Anhalt „Power to Idea“ Startups mit
ihren Ideen durch den EAA e. V. Geschäftspartner gefunden, die sie unterstützen. Mathias Zdzieblowski,
Leiter Marketing/Unternehmenskommunikation der TESVOLT GmbH aus der Lutherstadt Wittenberg,
wird über die Kooperation mit dem Hamburger Startup OEEX berichten, das regionale Erzeuger und
Verbraucher von grüner Energie auf einer Plattform miteinander verbindet. Sie wollen Bürger und
Unternehmen mit eigenen Erzeugungsanlagen in regionalen sogenannten Prosumentengemeinschaften
zusammenzuschließen, um transparent und automatisiert Energie miteinander auszutauschen.
Schließlich wird Christian Schöne, stellv. Projektleiter des FOUND IT! Gründerzentrums der Hochschule
Anhalt, über die Relevanz von Innovationswettbewerben wie dem Programm „Power to Idea“ für die
regionale wirtschaftliche Entwicklung sowie über die Aktivitäten des Gründerzentrums sprechen.
Der EnergieDialog Anhalt wird mit Unterstützung von Dr. Susanne Schön, Geschäftsführung der Berliner
inter 3 GmbH, Institut für Ressourcenmanagement, realisiert. Die Teilnahme ist kostenlos, eine
Anmeldung in der Geschäftsstelle des Vereins bis zum 11. Dezember 2017 jedoch erwünscht.