-
2.12.2020 Rolf Hennig, 0 ZUKUNFTSREISE DESSAU-ROSSLAU
Haben Sie Lust, gemeinsam mit anderen Bürgerinnen und Bürgern zukunftsweisende Ideen für Dessau-Roßlau zu entwickeln? Dann kommen Sie zusammen mit uns auf die Zukunftsreise Dessau-Roßlau. Starten Sie ab Frühjahr 2021 in…
Mehr lesen ... -
27.7.2020 Rolf Hennig, 0 Gütesiegel und Auszeichnung erhalten
Für unsere Forschungstätigkeit im Bereich regionaler und dezentraler Energiewende würdigt der "Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft" mit dem Gütesiegel „Innovativ durch Forschung“.
Mehr lesen ... -
14.11.2024 energieavantgarde, 0 Studie: Woran sich Kommunen in der Energiewende orientieren können
Pressemitteilung von Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin und Energieavantgarde Anhalt Bürgermeister aus beteiligten Kommunen in Sachsen-Anhalt betonen Mehrwert von Vorbildern, interkommunalem Austausch und…
Mehr lesen ... -
18.10.2024 energieavantgarde, 0 Energiewendedialog am 13. November 2024
Die Energiewende ist einer der größten gesellschaftlichen Transformationsprozesse: Die Struktur des Energiesystems und der Umgang mit Energie wandeln sich grundlegend. Unterschiedliche Akteure aus Zivilgesellschaft, Markt und Staat erproben regional und…
Mehr lesen ... -
10.10.2024 energieavantgarde, 0 Stellenausschreibung: HiWi gesucht
Du studierst Geographie, Landschaftsplanung, Erneuerbare Energien oder einen ähnlichen Studiengang? Oder hast bereits einen Abschluss in einem dieser Bereiche? Du hast Interesse an der Kommunikation mit Menschen? Du möchtest gerne…
Mehr lesen ... -
11.7.2024 energieavantgarde, 0 Auf dem Weg zu nachhaltigen Festivals: Das passiert diese Woche auf dem MELT Festival im Rahmen des Projekts ECO2CONCERT
Das diesjährige MELT Festival startet am Donnerstag, dem 11. Juli auf Ferropolis – der Stadt aus Eisen. Neben Musik läuft dieses Jahr auch eine wissenschaftliche Datenerhebung auf dem Festival. Denn…
Mehr lesen ... -
3.7.2024 energieavantgarde, 0 BMDV Projekt ECO2CONCERT gestartet – Für eine nachhaltige Ausgestaltung von Festivals
BMDV-Förderprojekt will Daten nutzen, um ökologischen Fußabdruck von Festivals zu reduzieren Das Projekt 'ECO2CONCERT' beschäftigt sich mit nachhaltiger Festivalmobilität und -logistik im mitteldeutschen Braunkohlerevier. Die Nachhaltigkeit von Festivals gewinnt seit Jahren an…
Mehr lesen ... -
26.10.2023 Catia Oliveira, 0 Das Tool DigiPlan Anhalt ist jetzt online
Nach zweijähriger Zusammenarbeit mit dem Reiner Lemoine Institut stellen wir unser neues digitales Werkzeug „DigiPlan Anhalt“ vor. DigiPlan Anhalt ist ein digitales Planungs- und Entscheidungstool für Kommunen, Unternehmen, Organisationen, BürgerInnen…
Mehr lesen ... -
27.6.2023 Catia Oliveira, 0 Energiewende vor Ort sinnvoll planen
Der Energieavantgarde Anhalt e.V. (EAA) bietet auf der Website www.energieavantgarde.de ein digitales Werkzeug an, mit dessen Hilfe der sinnvolle weitere Ausbau und die Nutzung der Erneuerbaren Energien durch die Bürger…
Mehr lesen ... -
20.3.2023 Catia Oliveira, 0 Ergebnis des Workshop „Informationszentrum für E-Mobility in Dessau-Roßlau“
Im Workshop „Informationszentrum für E-Mobility in Dessau-Roßlau“ zum Abschluss des EU-Projektes INTENSIFY verhandelten im Februar mehr als ein Dutzend Partner die Bedingungen und Chancen einer Mobilitätswende in der Region. Die…
Mehr lesen ... -
27.2.2023 Catia Oliveira, 0 Das war die 2. PaDiSo-Lernwerkstatt
Die zweite PaDiSo-Lernwerkstatt der Energieavantgarde Anhalt e.V. fand am 16.02.23 in der Agora-Akademie in Pouch unter der Beteiligung einer Vielzahl kommunaler Vertreter*innen statt. Das Konzept der Lernwerkstätten hat sich landkreisübergreifend…
Mehr lesen ...