Werden 2030 die kommenden Zubauten von Solar- und Windkapazitäten mehr als 3.000 Stunden negative Strompreise liefern? Wie kein Strom?
Energieavantgarde in der MZ Strom vom Nachbarn Wenn Deutschland die Nummer 1 der Wasserstofftechnologie in der Welt werden will, will die Energieavantgarde mit einem bürgernahen Projekt dabei sein.
Stimmen zum Energieatlas “Auch nach dem Kohleausstieg noch Strom verbrauchen” Am 25. Juni 2019 stellte die Energieavantgarde einen interaktiven Energieatlas Anhalt vor. Trotz sommerlicher Rekordtemperaturen fanden sich rund dreißig Energieinteressierte aus der Region ein.
Transparente Energiewende „Was macht die Energiewende in meinem Vorgarten?“ In Sachsen-Anhalt werden bereits mehr als 60% des Stroms aus erneuerbaren Energien erzeugt. Geht da noch mehr? Wer Lust hat, es selbst auszuprobieren, kommt am 25. Juni ins Umweltbundesamt in Dessau.
Ministerium diskutiert regionalen Balancekreis mit Energiewirtschaft „Vor zwei Jahren undenkbar” Zu den großen Herausforderungen der Energiewende gehört der rasant steigende Anteil fluktuierenden Stroms. Die Lösung: der regionale Balancekreis. Präsentiert von der Energieavantgarde im Ministerium Brandenburg.
Energieavantgarde im internationalen Fokus Energiewende für alle Das internationale Nachrichtenportal “Energy in Demand“ berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über die Energieavantgarde. In Sachsen-Anhalt gäbe es eine Gruppe engagierter Menschen, die Aufmerksamkeit verdienten.
15 Tipps für den Klimaschutz Jeder Tag ist Freitag Am 24. Mai demonstrieren wieder Millionen SchülerInnen und StudentInnen gegen die sozialen Folgen des Klimawandels. Auch in Anhalt. Die Energieavantgarde hat 15 Klimaschutz-Tipps für jeden Tag und jedermann/frau.