TAG 11: Gespräche mit dem Forschungsverbund Energiewende der Leibniz-Gemeinschaft

16. Oktober 2015

IMG_6870

Inmitten von Regen und klirrender Kälte fand gestern ein spannender Austausch der Energieavantgarde Anhalt mit dem Leibniz-Forschungsverbund Energiewende auf Ferropolis statt.

Auftakt des Treffens bildete eine Führung durch das Ferropolis Museum. Ausgestattet mit Regenschirmen und dicken Jacken begab sich die bunte Gruppe von Wissenschaftlern und Energieavantgardisten auf eine kurze Reise durch den ehemaligen Tagebau Golpa-Nord.

2

1

4

Der Panorama-Ausblick über den See Richtung Gräfenhainichen war zwar aufgrund der dichten Nebelschwaden leicht getrübt, der Einblick in die Europäische Industriekultur jedoch keineswegs. Nach einer gemeinsamen Besteigung eines der imposanen Tagebau-Kolosse und der ein oder anderen Rutschpartie über das Gelände, zog sich das Ensemble in die Ferropolis-Orangerie zurück und startete bei einem heißen Tee und einer leckeren Kartoffel-Suppe den Austausch zur dezentralen, regionalen Energiewende.

5

6

Es wurden viele interessante Forschungsansätze zum Reallabor gesammelt und diskutiert.

  • Mit den raumwissenschaftlichen und den agrarwissenschaftlichen Instituten wurde über die integration von Biomasse in ein regionales Energiesystem gesprochen,
  • mit den Sozialwissenschaftlern über neue Prosumemtenkulturen und
  • mit den Wirtschaftswissenschaftlern über neue Geschäftsmodelle der regionalen Energiewirtschaft.

Zu Gast waren: das Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin (DEW Berlin), das Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam (ATB Potsdam), das Institut für Länderkunde Leipzig (IFL Leipzig) und Wissenschaftszentrum Berlin (WZB Berlin).

Die Energieavantgarde Anhalt e.V. freut sich über die produktiven Gespräche mit dem Forschungsverbund Energiewende der Leibniz-Gemeinschaft. Das Reallabor der Energieavantgarde kann mit Hilfe der hoch anerkannten wissenschaftlichen Institute in diesem Forschungsverbund viele Fragen zur regionalen Energiewende qualifiziert beantworten.

https://www.facebook.com/LeibnizGemeinschaft

https://www.facebook.com/Energieavantgarde-1502339363416747/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert