Energieavantgarde Blog
Begleiten Sie unsere Transformation in 1000 Tagen
Unser 1000Tage-Blog begleitet die Transformation des regionalen Energiesystems und das Voranschreiten der Energiewende im Reallabor Anhalt über 1000 Tage hinweg. Gleichzeitig stellt unser Blog eine Online-Diskussions-Plattform dar, mit der wir versuchen dem partizipativen Anspruch an unsere Projektarbeit nachzukommen. Wir werden hier in regelmäßigen Abständen aktuelle Entwicklungen, Projektideen und weiteres zur Diskussion stellen.
-
20.1.2016 energieavantgarde, 0 TAG 100: Wind um die Ohren
Nach stürmischen Entwicklungen und Diskussionen der letzten Wochen ist der Tag 100 der Energietransformation / Energieavantgarde Anhalt kein Jubiläum, sondern ein Ruhetag. An der Ostsee auf Usedom gelingt das bei…
Mehr lesen ... -
9.1.2016 energieavantgarde, 0 TAG 92: Höhenwind im Aufwind
In drei Handlungsfeldern ist die Energieavantgarde Anhalt tätig: das regionale Energiesystem, die Integration von Innovationen, die Vermittlung von Energiekompetenz. Diese Felder stärken sich gegenseitig. Wobei die Innovationen ständig neue Chancen…
Mehr lesen ... -
4.1.2016 energieavantgarde, 0 TAG 88: Regionale Energiewende ist eine Aufgabe europäischer Kooperation
Schließen sich ein europäisches Energiesystem und die regionalen Energiebalancen, wie sie die Energieavantgarde Anhalt anstrebt, eigentlich aus? Natürlich sind mehr als 50 Milliarden Kilowattstunden Stromexport aus Deutschland (in 2015) zu den…
Mehr lesen ... -
4.1.2016 energieavantgarde, 0 TAG 87: FOTO-FLASHBACK// Ein Rückblick auf die erfolgreiche Werkstatt der Energieavantgarde zum Thema “Regionaler Bilanzkreis”vom 08.12.2015 in der Landesvertretung des Landes Sachsen-Anhalt
Am 8.Dezember 2015 wurde auf Einladung der Energieavantgarde Anhalt in Zusammenarbeit mit Frau Dr. Zieschang (Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen Anhalt) der Ansatz eines Regionalen…
Mehr lesen ... -
3.1.2016 energieavantgarde, 0 TAG 86: Von der Energieavantgarde unter die Lupe genommen – Eine Studie mit wesentlichen Erkenntnissen zur Energieversorgung von morgen
Kaum hat das neue Jahr begonnen, sind die wesentlichen Zukunftserkenntnisse schon publiziert. Im Ernst: die Studie "Flexibilitätskonzepte für die Stromversorgung 2050" der Nationale Akademie der Wissenschaft en Leopoldina, acatech –…
Mehr lesen ... -
31.12.2015 energieavantgarde, 0 TAG 83: Klimaschonendes Verhalten als guter Vorsatz fürs neue Jahr
Das Jahr neigt sich dem Ende. Mit dem Rauchen aufhören, Abnehmen, mehr Zeit für die Familie – Die Bandbreite an möglichen Vorsätzen für das Jahr 2016 ist groß. Ob gewöhnlich…
Mehr lesen ... -
13.12.2015 energieavantgarde, 0 TAG 65: Paris – Zschornewitz
Weniger als 1000 Kilometer voneinander entfernt fanden am 12.12.2015 zwei Veranstaltungen statt, die so wenig und doch so viel miteinander zu tun haben: In Paris fanden die Staaten der Welt…
Mehr lesen ... -
12.12.2015 energieavantgarde, 0 TAG 64: Prosumentenforschung
Es entsteht mehr und mehr ein Bild: Am Freitag, 11.12.15, trafen sich im WZB auf dem EUREF-CAMPUS in Berlin die Forscher Matti Große (TU Berlin und Humboldt-Institut für Internet und…
Mehr lesen ... -
12.12.2015 energieavantgarde, 0 TAG 63: Mobilität und Vernetzung
Am 10.12.2015 lud die Metropolregion Mitteldeutschland ein zur Konferenz "Mobilität der Zukunft in Mitteldeutschland". 150 Teilnehmer trafen sich an geschichtsträchtigem Ort, dem Technik-Museum Hugo Junkers in Dessau. Unter der restaurierten…
Mehr lesen ...