Energieavantgarde Blog

BLOG

Begleiten Sie unsere Transformation in 1000 Tagen

Unser 1000Tage-Blog begleitet die Transformation des regionalen Energiesystems und das Voranschreiten der Energiewende im Reallabor Anhalt über 1000 Tage hinweg. Gleichzeitig stellt unser Blog eine Online-Diskussions-Plattform dar, mit der wir versuchen dem partizipativen Anspruch an unsere Projektarbeit nachzukommen. Wir werden hier in regelmäßigen Abständen aktuelle Entwicklungen, Projektideen und weiteres zur Diskussion stellen.

 

  • 12.12.2015 energieavantgarde, 0

    TAG 64: Prosumentenforschung

    Es entsteht mehr und mehr ein Bild: Am Freitag, 11.12.15, trafen sich im WZB auf dem EUREF-CAMPUS in Berlin die Forscher Matti Große (TU Berlin und Humboldt-Institut für Internet und…

    Mehr lesen ...
  • 12.12.2015 energieavantgarde, 0

    TAG 63: Mobilität und Vernetzung

    Am 10.12.2015 lud die Metropolregion Mitteldeutschland ein zur Konferenz "Mobilität der Zukunft in Mitteldeutschland". 150 Teilnehmer trafen sich an geschichtsträchtigem Ort, dem Technik-Museum Hugo Junkers in Dessau. Unter der restaurierten…

    Mehr lesen ...
  • 12.12.2015 energieavantgarde, 1

    TAG 62: Internet der Energie

    Im Rahmen des Forschungsprogramms Schaufenster Intelligente Energie - Digitale Agenda für die Energiewende SINTEG des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie wurden die teilnehmenden Konsortien ausgewählt. Ein Verbund der ostdeutschen Unternehmen,…

    Mehr lesen ...
  • 10.12.2015 energieavantgarde, 0

    TAG 61: Regionaler Bilanzkreis?

    Am 8.12.2015 hat eine Werkstatt auf Einladung des Ministeriums für Wirtschaft und Wissenschaft des Landes Sachsen-Anhalt und der Energieavantgarde Anhalt getagt. In der Landesvertretung Sachsen-Anhalt in Berlin wurde unter Mitwirkung…

    Mehr lesen ...
  • 7.12.2015 energieavantgarde, 0

    TAG 60: Zukunft der Mobilität

    Schon heute hat der Verkehr einen Anteil von einem Viertel an den Treibhausgasemissionen, Tendenz steigend. Der Verkehr ist der Sektor, der bisher am wenigsten zur Minderung der klimarelevanten CO2-Emissionen beiträgt.…

    Mehr lesen ...
  • 20.11.2015 energieavantgarde, 0

    TAG 43: Regionaler Bilanzkreis?

    Welche Vorteile hätte es, wenn Energie, also Strom, Wärme, aber auch Mobilität, regional bewirtschaftet werden könnten? Wenn also Energiedargebot und Energienutzung auf regionaler Ebene ausgeglichen werden könnten? Weniger Aufwand für…

    Mehr lesen ...
  • 19.11.2015 energieavantgarde, 0

    Tag 42: Energieavantgarde wird international beforscht

    Das Interesse an der Energieavantgarde Anhalt steigt auch auf internationaler Ebene. Gestern besuchten Forscher aus Australien, England, China und Deutschland die Energieavantgarde Geschäftsstelle auf Ferropolis. Die Forscher zeigten sich von…

    Mehr lesen ...
  • 17.11.2015 energieavantgarde, 0

    TAG 41: Energieavantgarde Anhalt meets IHK

    Am 17.11.2015 stellte sich die Energieavantgarde Anhalt den Fragen des Energiepolitischen Arbeitskreises der IHK Halle-Dessau. Eingebettet in Vorträge zu konkreten Perspektiven der Stadtwerke Dessau DVV (Thomas Zänger) und zu Aktuellem…

    Mehr lesen ...
  • 14.11.2015 energieavantgarde, 0

    TAG 39: Mammut Speicher

    Am 2.11.2015 stellte uns der Ingenieur Frebel seine erneut verbesserte Version des Mammut-Speichers vor. Ein Fluid-Speicher, der großartige Wirkungsgarde und hohe Einsatzflexibilität verbindet. Da Konzept erscheint ausgereift, es fehlt ein Prototyp.…

    Mehr lesen ...